Die Ausbildungsgemeinschaft für Medienberufe (AGM) ist ein Zusammenschluss von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit dem Ziel, eine praxisorientierte und betriebsübergreifende Ausbildung von Nachwuchskräften anzubieten. Gegenwärtig werden Aufnahmeleiter/innen (Ausbildungsdauer zwei Jahre) in Form eines betrieblichen Volontariats ausgebildet.
Geschäftsführung und Vorsitz der AGM liegen seit Gründung im Jahr 1959 beim Norddeutschen Rundfunk. Bis zum Jahresende 2015 haben in den Mitgliedsbetrieben der Ausbildungsgemeinschaft 958 technische, künstlerische und kaufmännisch-organisatorische Fachkräfte eine Ausbildung absolviert, davon erhielten 560 Aufnahmeleiter/innen ihre Abschlussurkunden.
Der Ausbildungsgemeinschaft gehören zurzeit folgende Mitgliedsbetriebe an:
• Bayerischer Rundfunk
• Hessischer Rundfunk
• Norddeutscher Rundfunk (federführend)
• Radio Bremen
• Rundfunk Berlin-Brandenburg
• Saarländischer Rundfunk
• Südwestrundfunk
• Westdeutscher Rundfunk
Bewerbungsschluss ist der 31. August des Vorjahres.
Die Ausbildung zum/r Aufnahmeleiter/in beginnt jeweils im Januar.
Sie endet nach 2 Jahren zum 31. Dezember.
Ansprechpartnerin für HdM-Studierende
Ausbildungsgemeinschaft für Medienberufe
c/o Norddeutscher Rundfunk
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Anne Tittor
Tel.: (040) 41 56 43 23
Fax: (040) 41 56 54 50
E-Mail: agm@ndr.de
www.ndr.de
www.br.de/ausbildung
www.hr-online.de
www.ndr.de/ausbildung
www.radiobremen.de
www.rbb-online.de/ausbildung
www.sr.de/ausbildung
www.swr.de
www.wdr.de